Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburger Business School)
Sie interessieren sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre?
Wirtschaftsentscheidungen sind heute von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst, weshalb die Studieninhalte des Bachelors Betriebswirtschaftslehre in Hamburg vielseitig und eng mit anderen Fachrichtungen wie beispielsweise Mathematik, Psychologie und Rechtswissenschaften verknüpft sind.
Im ersten und zweiten Studienjahr werden die theoretischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Rechnungswesen, Bilanzen, Investition, Finanzierung, Unternehmensführung, Produktion & Logistik, Wirtschaftsprivatrecht, Mikro-und Makroökonomik etc.) und Methoden der Betriebswirtschaft (Mathematik, Statistik etc.) vermittelt, um die Studierenden zu befähigen, wirtschaftliche Fragestellungen im Berufsleben selbstständig zu analysieren und zu lösen. Der Studiengang bietet dabei Einblick in Unternehmensentscheidungen auf strategischer, organisatorischer und analytischer Ebene. Ziel ist, dass Studierende die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und die Fähigkeit zum verantwortlichen Handeln in Wirtschaft und Verwaltung erwerben.
Im dritten Studienjahr können die Studierenden einen von acht Schwerpunkten (u.a. Finanzen und Versicherungen, Marketing und Medien oder Unternehmensführung) wählen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Betriebswirtschaft
und im BWL Check .
Sie suchen einen Studiengang, der die Komplexität aus den Bereichen der Wirtschafts- und den Ingenieurwissenschaften verbindet?
Der Hochschulübergreifende Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) Hamburg ist ein Studiengang, der gemeinsam von der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und im Masterstudiengang auch von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg getragen wird.
Der Studiengang verbindet die Ausbildung in wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Die Studierenden werden damit auf eine Tätigkeit im komplexen Bereich zwischen Wirtschaft und Technik vorbereitet, es bieten sich ihnen dadurch ausgesprochen gute und vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zum Studienaufbau, den Studienzielen und -inhalten sowie auch zum Studienalltag und den Berufsfeldern finden Sie auf der Homepage des HWI sowie im HAW-Navigator.