Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise zum Unitag 2025 der Universität Hamburg
Für deine Teilnahme an einzelnen Angeboten des Unitags der Universität Hamburg (im Folgenden bloß „UHH“) ist es erforderlich, dass bestimmte Daten, die sich auf dich beziehen, erhoben und weiterverarbeitet werden. Solche Daten ermöglichen entweder deine direkte Identifizierung oder machen dich mit weiteren Angaben unter Umständen zumindest identifizierbar. Das bedeutet, dass über die von der UHH über dich erhobenen Daten ein Rückschluss auf deine Person möglich ist oder möglich sein kann. Solche Daten werden nach der DSGVO als personenbezogene Daten bezeichnet.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (im Folgenden bloß „deine Daten“) im Rahmen des Unitags informieren. Weiterhin möchten wir dich über die dir im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten zustehenden Rechte nach der DSGVO informieren.
1. Kontaktdaten Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte/r
a. Für die Verarbeitung deiner Daten Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Universität Hamburg, vertreten durch den Präsidenten der Universität
Mittelweg 177
20148 Hamburg
praesident@uni-hamburg.de (praesident"AT"uni-hamburg.de)
b. Ansprechperson an der UHH für Fragen zu Verarbeitungen deiner Daten im Zusammenhang mit dem Unitag ist:
Ronald Hoffmann, Abteilung Studium und Lehre, Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
E-Mail: unitag"AT"uni-hamburg.de
c. Der/die Datenschutzbeauftragte der UHH ist:
Datenschutzbeauftragte/r der Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg
datenschutz"AT"uni-hamburg.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung deiner Daten
Deine Daten werden durch die UHH ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
a. Gewinnspielteilnahme Unitag (Hoodie-Verlosung)
Im Rahmen des Unitags hast du die Möglichkeit, an einer Verlosung von Hoodies teilzunehmen. Dafür kannst du über einen entsprechenden QR-Code vor Ort an den Unitag Service-Points einen Link aufrufen, der dich zur Homepage der UHH leitet. Du findest die Seite zur Verlosung auch direkt im Online-Programm des Unitags. Die Seite ist nur am Tag des Unitags aufrufbar.
Auf der Homepage findest du eine Eingabemaske, in der du zur Teilnahme an der Verlosung deinen Vor- und Nachnamen und deine E-Mail-Adresse eingeben kannst. Wenn du anschließend die Teilnahmebedingungen der Verlosung akzeptierst, nimmst du an der Verlosung teil.
Bei Verwendung des QR-Codes sowie der Eingabemaske werden außerdem die IP-Adresse deines mobilen Endgerätes sowie technische Protokolldaten verarbeitet.
Die Verarbeitung deiner Daten ist für deine Teilnahme an der Hoodie-Verlosung erforderlich. Sämtliche Angaben können freiwillig von dir getätigt werden. Bitte beachte jedoch, dass du an der Verlosung nicht teilnehmen kannst, solltest du deine Daten nicht angeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Hoodie-Verlosung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
b. Befragung zum Unitag (Evaluation)
Über einen entsprechenden QR-Code im Print-Programm des Unitags und vor Ort auf Aufstellern und Plakaten sowie über einen Link auf der Unitag-Webseite erhältst du die Möglichkeit, an einer Befragung zum Unitag teilzunehmen. Beim Scan des QR-Codes wird ein Link aufgerufen, der dich zur Homepage der UHH leitet, über die die Befragung durchgeführt wird. Die Seite ist ab dem Unitag für ca. 2 Wochen aufrufbar.
Die Befragung soll der UHH dabei helfen, Feedback zur Verbesserung des Unitags zu erhalten. Hiermit soll u. a. die Vorbereitung, Durchführung sowie das eigentliche Programm der Veranstaltung für die Zukunft optimiert werden.
Im Rahmen der Befragung werden verschiedene Angaben zu deiner Person erhoben, z. B. ob du den Unitag als Schüler:in oder Unterstützungspersonal besucht hast, in welcher Altersgruppe du dich befindest, wo du wohnst oder was deiner Meinung nach am Unitag verbessert werden sollte. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Oberfläche der Befragung und den einzelnen Fragen.
Bei Verwendung des QR-Codes sowie der Teilnahme an der Umfrage werden außerdem die IP-Adresse deines mobilen Endgerätes sowie technische Protokolldaten verarbeitet.
Die UHH verarbeitet deine gemachten Angaben nur dann zur Weiterentwicklung des Unitags, sofern du zu diesem Zweck der UHH gegenüber deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten erklärst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Befragung zum Unitag ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
3. Empfänger/ Kategorien von Empfängern deiner Daten
a. Gewinnspielteilnahme Unitag (Hoodie-Verlosung)
Eine Weitergabe deiner Daten (hier: Vor- und Nachname) erfolgt im Falle eines Gewinns an den Unikontor, damit du den Hoodie dort abholen kannst:
b. Befragung zum Unitag (Evaluation)
Es erfolgt keine Weitergabe deiner Daten an dritte Stellen außerhalb der UHH.
4. Dauer der Speicherung deiner Daten
a. Gewinnspielteilnahme Unitag (Hoodie-Verlosung)
Nach dem Unitag werden innerhalb einer Woche per Los- bzw. Zufallsgenerator die Gewinner:innen der Verlosung ausgewählt und über die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Diese erhalten anschließend die Möglichkeit, den Hoodie innerhalb von weiteren 2 Wochen beim Unikontor der UHH abzuholen. Hoodies, die bis dahin nicht abgeholt wurden, werden erneut unter den übrigen Teilnehmenden verlost.
Deine im Rahmen der Hoodie-Verlosung erhobenen Daten werden daher grundsätzlich 3 Wochen nach dem Unitag gelöscht. Sie werden spätestens gelöscht, wenn sämtliche verfügbaren Hoodies (= 10 Stück) verlost und von den Gewinner:innen am Unikontor der UHH abgeholt wurden.
Sofern du bereits zu einem früheren Zeitpunkt die Löschung deiner Daten wünschst, löscht die UHH deine Daten bereits ab dem Zeitpunkt des Erhalts deines Löschbegehrens. Bitte beachte, dass ab diesem Zeitpunkt eine Teilnahme an der Hoodie-Verlosung dann nicht mehr möglich ist.
b. Befragung zum Unitag (Evaluation)
Deine im Zusammenhang mit der Befragung zum Unitag erhobenen Daten werden grundsätzlich solange gespeichert, bis die Auswertung der Umfrage zur Weiterentwicklung des Unitags beendet ist.
Die Befragung zum Unitag ist so aufgebaut ist, dass die UHH keinen Personenbezug zu dir herstellen kann. Die IP-Adresse und technischen Protokolldaten, die von dir während der Befragung erhoben werden, werden unabhängig von den Befragungsdaten gespeichert.
5. Deine Rechte
Nach der DSGVO stehen dir im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten die folgenden Rechte zu. Sofern du eines oder mehrere dieser Rechte geltend machen möchtest, kontaktiere die oben unter Ziffer 1. b. genannte Ansprechperson:
a. Widerrufsrecht
Eine von dir abgegebene Einwilligungserklärung kannst du jederzeit formfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ab Zugang deines Widerrufs an der UHH dürfen deine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen, wenn keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zu deinem Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten wird durch einen Widerruf jedoch nicht berührt.
b. Auskunftsrecht
Nach Artikel 15 DSGVO hast du ein Auskunftsrecht gegenüber dem Verantwortlichen.
c. Recht auf Berichtigung
Du kannst nach Artikel 16 DSGVO die Berichtigung dich betreffender fehlerhafter Daten vom Verantwortlichen verlangen.
d. Löschung
Nach Artikel 17 DSGVO hast du ein Recht auf Löschung deiner Daten bzw. ein „Recht auf Vergessenwerden“ gegenüber dem Verantwortlichen.
e. Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten nach Artikel 18 DSGVO zu verlangen.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem hast du das Recht, vom Verantwortlichen die Übertragung deiner Daten unter den Voraussetzungen des Artikel 20 DSGVO zu verlangen.
Darüber hinaus steht dir das Recht zu, dich bei dem zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung deiner Daten zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). Für die Universität Hamburg ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, der HmbBfDI, zuständig.