Was ist der Unitag?
Einmal im Jahr lädt die Universität Hamburg zum Unitag auf den Campus ein, um die Studiengänge und das Studierendenleben vorzustellen. Von 8 bis 17 Uhr informieren wir in Vorträgen, Workshops und Infoständen über das Studium an der Uni Hamburg – und alles direkt auf dem Unigelände.
Für wen ist der Unitag?
Der Unitag richtet sich in erster Linie an Studieninteressierte und die Abschlussjahrgänge.
Was bringt mir der Unitag?
Der Unitag bietet
- die Möglichkeit Dozentinnen und Dozenten sowohl Studierende der jeweiligen Fachbereiche kennenzulernen
- einen Einblick in die Forschungsbereiche bzw. Themenschwerpunkte der einzelnen Studiengänge
- Informationen zum Thema Bewerbung und Studienfinanzierung
Der Unitag hilft dir außerdem, Antworten auf diese Fragen zu finden:
- Ist Studieren überhaupt etwas für mich?
- Was soll ich studieren?
- Wer kann mich bei meiner Entscheidung beraten?
- Was bietet die Uni Hamburg außer Vorlesungen?
Außerdem kannst du erste Campusluft schnuppern und direkt mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sprechen, um persönliche Eindrücke zu sammeln. So bekommst du Antworten aus erster Hand und wertvolle Tipps für deinen Studienstart.
Wie läuft der Tag ab?
Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Du kannst dir dein Programm individuell zusammenstellen. Informier dich am besten im Vorfeld, um die richtigen Angebote für dich zusammenzustellen und nichts zu verpassen. Hier findest du unsere Tipps zur Vorbereitung sowie Informationen für Schulen.