Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Sich für das ‚passende‘ Studium zu entscheiden ist gar nicht so einfach. Viele Schüler:innen mit langfristigen (gesundheitlichen) Beeinträchtigungen z. B. physischen oder psychischen Krankheiten, Sinnes-, Sprech- oder motorischen Beeinträchtigungen sowie Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen wollen und sollten zusätzlich zu den Fragen, die alle stellen, noch mehr wissen, z. B.:
- Wird meine Beeinträchtigung im Bewerbungsverfahren z. B. als „Härtefall“, berücksichtigt?
- Wie lassen sich Studium und Beeinträchtigungen gut vereinbaren? Welche Nachteilsausgleiche in Bezug auf Studien- und Prüfungsbedingungen gibt es für mich?
Zentrale Anlaufstelle der Universität Hamburg ist das Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Das Büro berät und unterstützt Sie in allen studienbezogenen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung stehen.
Beeinträchtigungsbezogene Finanzierungsmöglichkeiten können Sie im Beratungszentrum Soziales & Internationales (BeSI) des Studierendenwerks Hamburg klären.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und organisieren für Sie gerne auch außerhalb des Unitags einen „Individuellen Schnupperbesuch“.
Mehr auf den Webseiten Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen.