Afrika verstehen lernenVortrag
25. Februar 2025, 12:00 Uhr

Foto: UHH/Schreiber
Die Veranstaltung vermittelt Einblicke in den Studiengang „Afrikanische Sprachen und Kulturen“ und die aktuelle Forschung der Fächer Afrikanistik und Äthiopistik.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr
ESA Flügelbau Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Das vor allem von Stereotypen geprägte Bild von Afrika ist zum einen das eines unterentwickelten Katastrophenkontinents, der kolonisierten Stämme und unzivilisierten Urvölker, zum anderen dominieren aber auch Vorstellungen über einzigartige Tierwelten und Landschaften. Diese Bilder geben die Realität der Menschen in Afrika insgesamt betrachtet nur verzerrt wieder. Um Afrika verstehen zu lernen sollen in der Veranstaltung zunächst die historischen Hintergründe skizziert werden, die zu der ungeheuren Vielfalt afrikanischer Kulturformen und sprachlichen Diversität geführt haben. Weiterhin werden die sozialen und politischen Konsequenzen dieses historischen Erbes, aber auch die Folgen des Sklavenhandels und der Kolonialzeit aufgezeigt.
Veranstalter: Prof. Dr. Henning Schreiber (Professor für Afrikanistik mit dem Schwerpunkt Sprache im Kontext; Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Asien-Afrika-Wissenschaften, Abteilung für Afrikanistik und Äthiopistik)