Koreanistik studierenVortrag
25. Februar 2025, 10:00 Uhr

Foto: Unsplash
Koreanistik an der Universität Hamburg zu studieren bedeutet, sich mit verschiedenen Aspekten der koreanischen Gesellschaft, Kultur und den Medien, aber auch der Geschichte auseinanderzusetzen.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr
ESA Flügelbau Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Damit Sie sich in Themen der modernen Gesellschaft in Süd-, aber auch Nordkorea vertiefen zu können, ist der Sprachintensivkurs eine weitere wichtige Säule im Studium der Koreanistik. Außerdem werden Sie eine zweite ostasiatische Sprache erlernen und so Ihren Horizont über die Grenzen Koreas hinaus erweitern.
Als Teil des vierjährigen Studiums ist ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten in Südkorea vorgesehen. Dort werden Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen und sich auf Ihre B.A.-Arbeit vorbereiten, bevor Sie für Ihren Abschluss an die Universität Hamburg zurückkehren.
Wir sind eine kleine Abteilung, jedoch international vernetzt, so dass Sie zusätzlich Veranstaltungen von internationalen Expert:innen belegen können.
Veranstalterin:
Prof. Dr. Yvonne Schulz Zinda (Professorin; Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Asien-Afrika-Wissenschaften)