Was weiß schon ChatGPT?Vortrag
25. Februar 2025, 11:00 Uhr
Foto: kiquebg/Pixabay
Die jüngsten Entwicklungen um Chatbots wie ChatGPT, die sich große Sprachmodelle zu Nutze machen, werfen neue Fragen im Schnittgebiet von Künstlicher Intelligenz und Philosophie auf.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr
ESA Hauptgebäude, Hörsaal C, Edmund-Siemers-Allee 1
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Die jüngsten Entwicklungen um Chatbots wie ChatGPT, die sich große Sprachmodelle zu Nutze machen, werfen neue Fragen im Schnittgebiet von Künstlicher Intelligenz und Philosophie auf. Der Vortrag widmet sich einer solchen Fragestellung und diskutiert mögliche Antworten basierend auf Ansätzen aus der Erkenntnistheorie, der Philosophie des Geistes und der Logik.
Das Institut für Humanities-Centered Artificial Intelligence (CHAI) wurde im Jahre 2024 an der Fakultät für Geisteswissenschaften gegründet und hat zum Ziel, grundlegende Fragestellungen aus der Wissenschaft der Künstlichen Intelligenz zu bearbeiten, wobei davon ausgegangen wird, dass nur unter Einbeziehung geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse ein Quantensprung in der KI-Forschung erzielt werden kann. Das CHAI bietet Lehrveranstaltungen in verschiedenen Studiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie im Studium Generale an. Mit dem Wintersemester 2025/26 ist die Einführung eines neuen Studiengangs „Intelletics: The Science of AI“ in englischer Sprache geplant.
Veranstalter und Veranstalterin:
PD Dr. Özgür L. Özçep (wissenschaftlicher Mitarbeiter; Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Philosophie, Institut für Humanities-Centered Artificial Intelligence)