Germanistik studieren: Literatur und soziale UngleichheitVortrag
25. Februar 2025, 13:00 Uhr

Foto: UHH/Esfandiari
Vom Naturgedicht zum Nature Writing, Theater und Medien, Instapoetry und Poetry Slam, Exilforschung und interkulturelle Literatur, Literatur und soziale Ungleichheit – wir zeigen Ihnen, wie vielseitig das Studium der Germanistik sein kann! In einer Reihe von Vorträgen präsentierten wir Ihnen einige Facetten der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, einem Teil des größeren Fachs Germanistik.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
Phil-Turm, Hörsaal G, Von-Melle-Park 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Auch in Deutschland nimmt soziale Ungleichheit weiter zu. Derzeit ist eine Wiederkehr des Klassenbegriffs zu beobachten. Schriftsteller:innen erzählen von ihrem Aufstieg durch Bildung und ihrer eigenen Erfahrung des Klassenunterschieds. Was tragen solche „Autosoziobiographien“ zur Selbstverständigung der Gegenwartsgesellschaft bei?
Veranstalter:
Prof. Dr. Marcus Twellmann (Professor für Neuere deutsche Literatur; Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I, Institut für Germanistik)