Lebensmittel – ist drin was draufsteht? Infos zum Studiengang LebensmittelchemieVortrag
25. Februar 2025, 11:00 Uhr
Foto: UHH/Esfandiari
Im Vortrag wird das Fach Lebensmittelchemie vorgestellt, auf Besonderheiten der Ausbildung eingegangen und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten aufgezeigt.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr
Chemie, Hörsaal B, Martin-Luther-King-Platz 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Ist in Lebensmitteln wirklich enthalten, was auf der Verpackung versprochen wird? Nehmen wir bspw. Bio-Erdbeeren. Da interessiert uns die Herkunft der Rohstoffe (regional oder international?), die Produktionsweise (ist es tatsächlich bio?) oder ganz allgemein die Inhaltsstoffe (sind eventuell Pestizide enthalten?). Das sind sehr spannende aber auch schwierige Fragen, da hierzu das Lebensmittel in seine molekularen Bestandteile zerlegt werden muss. Die Messwerte alleine reichen allerdings noch nicht aus, bei Falschangaben müssen die Produkte aus dem Verkehr gezogen werden. Als Grundlage hierfür gibt es gesetzliche Vorgaben, auf deren Basis diese Entscheidungen getroffen werden.
Im Vortrag wird das Fach Lebensmittelchemie vorgestellt, auf Besonderheiten der Ausbildung eingegangen und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten aufgezeigt.
Veranstalter:
Prof. Dr. Markus Fischer (Professor/Fachbereichsleiter; Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Chemie, Institut für Lebensmittelchemie)