Das Pharmaziestudium – Eine Brücke zwischen Naturwissenschaften und MedizinVortrag
25. Februar 2025, 13:00 Uhr

Foto: Unsplash
Nicht jeder Pharmazeut oder jede Pharmazeutin steht nach Abschluss des Studiums in einem weißen Kittel hinter der Ladentheke. Forschung und Entwicklung von (Arznei-)Stoffen, Vermarktung, Beratung, Weiterbildungen und vieles mehr gehören ebenso in das potentielle Arbeitsgebiet.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
Chemie, Hörsaal B, Martin-Luther-King-Platz 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Nicht jede Pharmazeutin oder jeder Pharmazeut steht nach Abschluss des Studiums in einem weißen Kittel hinter der Ladentheke. Forschung und Entwicklung von (Arznei-)Stoffen, Vermarktung, Beratung, Weiterbildungen und vieles mehr gehören ebenso in das potentielle Arbeitsgebiet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit etwa mit der Medizin, der Chemie, dem Ingenieurswesen und den Wirtschaftswissenschaften ist ein selbstverständlicher Teil der Arbeit von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in der Industrie.
Entsprechend vielseitig ist das Pharmaziestudium aufgebaut mit Veranstaltungen, die sich praktisch und theoretisch dem Themenkomplex Arzneistoffe widmen. Es gibt viele gute Gründe ein Pharmaziestudium zu beginnen! Wenn du gerne naturwissenschaftlich arbeitest und medizinisch interessiert bist, hast du beste Voraussetzungen.
Veranstalter:
Prof. Dr. Wolfgang Maison (Professor/Arbeitsgruppenleiter/Erasmus-Koordinator; Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Chemie, Institut für Pharmazie)
Mehr Infos:
Starke Nachfrage
Diese Veranstaltung wird sehr stark nachgefragt. Weiche ggf. auf die Veranstaltung um 9:00 Uhr aus oder wähle eine Alternativveranstaltung aus dem umfangreichen Programm.