Meteorologie: Wind im Labor – Führung durch Hamburger GrenzschichtwindkanäleVortrag
25. Februar 2025, 13:00 Uhr
Foto: UHH/Steinhauser
Im Hamburger Windkanallabor erforschen wir, wie sich beispielsweise Luftschadstoffe oder andere Gase in Städten ausbreiten und welchen Einfluss Bebauungsstrukturen auf den Windkomfort haben. Wir stellen einzelne Projekte der letzten Jahre vor und zeigen, wie Experimente im Windkanal ablaufen.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
Geomatikum, Foyer, Bundesstraße 55
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Im Hamburger Windkanallabor erforschen wir, wie sich beispielsweise Luftschadstoffe oder andere Gase in Städten ausbreiten, wie böig der Wind in Straßenschluchten weht und welchen Einfluss Bebauungsstrukturen auf den Windkomfort haben. Wir stellen einzelne Projekte der letzten Jahre vor und zeigen, wie Experimente im Windkanal ablaufen.
Veranstalter:
Prof. Dr. Bernd Leitl (Stellvertretender Direktor Meteorologisches Institut; Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Metereologisches Institut) & Dr. Frank Harms (CEN Mitarbeiter; Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschafte, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Metereologisches Institut)