Computing in Science – Computing für die PhysikVortrag
25. Februar 2025, 10:00 Uhr

Foto: UHH/MIN
Ob Theorie oder Experiment, Computer sind für die moderne Physik zentrale Werkzeuge. Sie steuern Experimente, verwandeln riesige Datenmengen in verständliche Bilder und erlauben es uns, den Geheimnissen der Natur immer tiefer auf den Grund zu gehen.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr
Pharmazie, großer Hörsaal, Bundesstraße 45
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Ob Theorie oder Experiment, Computer sind für die moderne Physik zentrale Werkzeuge. Sie steuern Experimente, verwandeln riesige Datenmengen in verständliche Bilder und erlauben es uns, den Geheimnissen der Natur immer tiefer auf den Grund zu gehen. Dazu bedarf es eines engen Zusammenspiels zwischen physikalischem Verständnis, mathematischer Modellierung und moderner Informationsverarbeitung, so wie es im Studiengang „Computing in Science“ abgebildet wird.
Veranstalterin:
Prof. Dr. Daniela Pfannkuche (Arbeitsgruppenleiterin; Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Physik, I. Institut für Theoretische Physik)