Das Studium der Wirtschaftsinformatik – Sparringspartner mit „PC-Kenntnissen“Vortrag
25. Februar 2025, 08:00 Uhr

Foto: Unsplash
Mit dem B.Sc.-Studiengang bieten Informatik und Betriebswirtschaft gemeinsam eine innovative Wirtschaftsinformatik mit einem erkennbaren Hamburger Profil an, die sich an der Praxis und allen dort anzutreffenden Akteuren orientiert und zugleich abgesichertes methodisches Wissen vermittelt.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 8:00 bis 8:45 Uhr
Chemie, Hörsaal B, Martin-Luther-King-Platz 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Das Studium der Wirtschaftsinformatik – Sparringspartner mit „PC-Kenntnissen“. Du interessierst dich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik? Herzlich willkommen! Mit dem Bachelorstudiengang bieten Informatik und Betriebswirtschaft gemeinsam eine innovative Wirtschaftsinformatik mit einem erkennbaren Hamburger Profil an, die sich an der Praxis und allen dort anzutreffenden Akteuren orientiert und zugleich auf einer wissenschaftlichen Plattform abgesichertes methodisches Wissen vermittelt. Die Leitlinien für den Studiengang können wie folgt zusammengefasst werden:
- Praxisorientierung: Das Studium soll den Studierenden das Rüstzeug zur wissenschaftlich fundierten Bewältigung der Problemvielfalt in der Anwendungspraxis vermitteln.
- Methoden- und Theorieorientierung: Die Vermittlung theoretischer und methodischer Grundlagen soll die Studierenden befähigen, mit der hohen Geschwindigkeit der technischen Anwendungsentwicklung umzugehen und wissenschaftlich zu arbeiten.
- Projektorientierung: Durch die Einrichtung eines Projekts sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, Methoden Werkzeuge, Modelle und Softwareprodukte für die Lösung komplexer Aufgaben auszuwählen bzw. zu erstellen, praktisch anzuwenden und zu erproben.
- Schwerpunktbildung: Das Projekt, mehrere Wahlpflichtmodule und ein freier Wahlbereich geben den Studierenden die Chance zu einer Schwerpunktsetzung.
Veranstalterin und Veranstalter:
Prof. Dr. Stefan Voss (Dekanatsmitglied der Fakultät für Betriebswirtschaft; Universität Hamburg, Fakultät Betriebswirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik I) & Dr. Gabriele Schneidereit (Lehrkraft; Universität Hamburg, Fakultät Betriebswirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik I)