Mathematik zähmt SeebärenVortrag
25. Februar 2025, 10:00 Uhr

Foto: pixabay
Seebären sind Tsunami-ähnliche Wellen, die in der Nord- und Ostsee früher als Legende abgetan wurden. Es gibt diese meterhohen Wellen aber wirklich! In dem Vortrag finden wir herausm, wie mathematische Forschung und Methoden helfen, sie zu verstehen, zu simulieren und künftig auch vorherzusagen.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr
Chemie, Hörsaal C, Martin-Luther-King-Platz 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Seebären sind Tsunami-ähnliche Wellen, die in der Nord- und Ostsee früher als Legende abgetan wurden. Es gibt diese meterhohen Wellen aber wirklich! Mit den heutigen Messsystemen werden sie häufiger erkannt als gedacht. Mathematische Methoden helfen, sie zu verstehen, zu simulieren und künftig auch vorherzusagen. Dabei ist das Zusammenspiel von angewandter Mathematik, Physik oder Geowissenschaften und Informatik wichtig, um das Phänomen zu erklären.
Veranstalter:
Prof. Dr. Jörn Behrens (Professor; Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Mathematik)