Die Vielfalt der Menschen im Blick – ein Einblick ins PsychologiestudiumVortrag mit Livestream
25. Februar 2025, 15:00 Uhr

Foto: UHH/Feuerböther
Wir stellen den Aufbau der Studiengänge vor und informieren darüber, welche interessanten Themen Sie im Verlauf eines Psychologiestudiums erwarten.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr
Audimax, Hörsaal 1 und 2, Von-Melle-Park 4
In den Kalender übertragen (ics)
sowie parallel als Livestream
- Phil-Turm, Hörsaal D, Von-Melle-Park 6
Darum geht’s:
Glaubt man Film und Fernsehen, sind Psycholog:innen entweder geniale Spürhunde, die quasi gedankenlesend Verbrechen aufklären, oder komische Käuze, die in einer büchergefüllten Praxis zuhören, was andere über ihre schwierige Kindheit erzählen. Tatsächlich ist die Psychologie eine Wissenschaft, die in Forschung und Anwendung deutlich vielseitiger ist.
Psychologische Forschung will verstehen und erklären, wie und warum Menschen denken, fühlen und handeln. Das Fach widmet sich allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Erlebens und Verhaltens, aber auch den Unterschieden zwischen Menschen sowie den Unterschieden zwischen „Normalem“ und Abweichendem.
Die vielfältigen Anwendungsfächer helfen bei praktischen Problemen und Fragestellungen, nicht nur bezüglich der psychischen Gesundheit. So arbeiten Psycholog:innen z.B. auch daran, Werbung oder politische Prozesse zu gestalten, Arbeits- und Lernprozesse zu optimieren, Flugsicherheitssysteme oder Computerdesigns zu entwerfen, in Konflikten zu vermitteln und vieles andere mehr.
Veranstalterin: Prof. Dr. Juliane Degner (Sozialpsychologin; Universität Hamburg, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie)
Mehr Infos:
Starke Nachfrage
Diese Veranstaltung wird sehr, sehr stark nachgefragt, daher bieten wir alternativ einen Livestream an. Sei in jedem Fall bitte rechtzeitig vor Ort, um einen Platz zu bekommen.