Iranistik, Islamwissenschaft und Turkologie: Geschichte, Kultur und Sprachen des Vorderen OrientsVortrag
25. Februar 2025, 15:00 Uhr
Foto: Folio-Ausschnitt aus der persischen Handschrift von Firdausi's Shahnāma („Buch der Könige“), ca. 1300-30. © The Metropolitan Museum of Art, Open Access Resources
Was weiß man eigentlich wirklich über den Nahen Osten? Wer mehr über die Geschichte und Kultur des Vorderen Orients wissen und spannende Sprachen wie Arabisch, Persisch oder Türkisch lernen will, ist bei uns richtig.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 15:00 bis 15:45 Uhr
ESA Flügelbau Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Der Nahe Osten – Iran, Arabische Länder, Türkei
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist regelmäßig in den Medien präsent – sei es durch die Proteste im Iran, die politische Entwicklung in der Türkei oder die anhaltenden Konflikte in Ländern wie Palästina, Syrien oder dem Jemen. Doch wie viel wissen wir wirklich über diese Länder und ihre reiche Geschichte, Kultur und Sprache? Wer sich für die Hintergründe und Zusammenhänge interessiert und gerne die faszinierenden Sprachen des Vorderen Orients wie Arabisch, Persisch oder Türkisch erlernen möchte, ist bei uns genau richtig. Unser Studiengang bietet fundiertes Wissen und spannende Einblicke in die Kultur, Geschichte und Gesellschaften dieser vielfältigen Region.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch mehr zu entdecken gibt es bei unserem offenen Workshop von 12:00 bis 15:00 Uhr. Stellen Sie uns Ihre Fragen bei einer Tasse Tee oder probieren Sie selbst das Schreiben von Keilschriftzeichen oder kalligraphischer Schriftzüge aus. Alle Materialien werden von uns zur Verfügung gestellt. Oder lassen Sie sich individuell beraten an unserem Infotisch von 9:00 bis 17:00 Uhr!
Veranstalter:
Prof. Dr. Shervin Farridnejad (Professor für Iranistik; Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Asien-Afrika-Wissenschaften, Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderer Orients)
Mehr Infos:
Starke Nachfrage
Diese Veranstaltung wird sehr stark nachgefragt. Weiche ggf. auf die Veranstaltung um 11:00 Uhr aus.