Slavistik studieren an der Universität HamburgVortrag
25. Februar 2025, 13:00 Uhr

Foto: Canva Pro
In diesem Vortrag erhältst du Informationen, wie du an der Universität Hamburg in verschiedene slavische Sprachen eintauchen kannst: Polnisch, Russisch (auch auf Lehramt), Tschechisch und Bosnisch/Serbisch/Kroatisch.
Zeit und Ort:
25. Februar 2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
Phil-Turm, Hörsaal E, Von-Melle-Park 6
In den Kalender übertragen (ics)
Darum geht’s:
Am Institut für Slavistik sind verschiedene slavische Sprachen vertreten, die man studieren kann: Polnisch, Russisch (auch auf Lehramt), Tschechisch sowie Bosnisch/Serbisch/Kroatisch. Diese werden in den wissenschaftlichen Kontext eingebettet, der aus den Perspektiven der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft beleuchtet wird.
In der Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen über das Fach, die Studienstruktur, die Forschungsschwerpunkte des Instituts sowie die beruflichen Perspektiven nach Abschluss des Studiums. Vertreter:innen des Fachschaftsrats schildern ihre Perspektive auf das Studium der Slavistik, um Ihnen einen Eindruck vom Institutsleben aus der studentischen Sicht zu vermitteln. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit Fragen an Mitarbeiter:innen und Studierende des Faches zu stellen.
Slavistik wird häufig in Kombination mit dem Nebenfach „Osteuropastudien“ studiert, das um 12:00 Uhr in demselben Hörsaal vorgestellt wird. Wir laden Sie herzlich ein, bei Interesse auch dort vorbeizuschauen. Mehr Informationen gibt es auch an unserem Info-Stand von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Veranstalter:
Lehrende und Studierende des Instituts (Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Sprache, Literatur und Medien II, Institut für Slavistik)